Für welches Projekt, auf welcher Ebene oder in welchem Raum auch immer gearbeitet wird: Die Voraussetzung für langfristigen Erfolg im Büro sind durchdachte Strategien, effizienter Ressourceneinsatz und überzeugende Performance – genau wie bei den innovativen Automations- und Lichtlösungen von ESYLUX. Sie erhöhen die Lebensqualität am Arbeitsplatz, setzten Energie bedarfsabhängig nur dort ein, wo sie benötigt wird, und überzeugen durch langlebige Leistungsstärke. Und das alles ganz einfach. Weil sie sich allen Anforderungen anpassen, immer leicht einbaubar sind und wegweisende Technologie so unkompliziert wie möglich für unsere Kunden und Partner machen.
Grafik: Energieeinsparpotenzial der bedarfsgesteuerten Gebäudeautomation (min./max.); Quelle: Zentralverband Elektrotechnik- und Elektroindustrie e.V. (ZVEI)/ Hochschule Biberach
Energie nur dann, wenn sie wirklich gebraucht wird – das Prinzip der bedarfsgesteuerten Gebäudeautomation ist so einfach, wie es klingt. Federführend ist unsere intelligente Sensorik. Sie sorgt nicht nur für hohen Automationskomfort und mehr Lebensqualität am Arbeitsplatz, sie realisiert auch einen höchst energieeffizienten Betrieb der durch sie gesteuerten Geräte. Das Ergebnis sind einerseits mehr Nachhaltigkeit und ein Schutz der natürlichen Ressourcen. Andererseits lohnt sich der Schritt zu moderner Technologie auch für Gebäudebetreiber und Investoren. Denn ein energieeffizienter, bedarfsgesteuerter Betrieb bedeutet eine wesentliche Senkung der Energiekosten mit schneller Amortisation – nicht nur bei Neubauten.
Die wichtigste Grundlage einer jeden Beleuchtungslösung ist die Qualität des Lichtes selbst. Sie entscheidet darüber, ob der Nutzer am Arbeitsplatz seine Sehaufgabe mühelos bewältigen und seine Arbeit bestmöglich erledigen kann. Aber auch für eine optimale Lichtatmosphäre bei Kundenbesuchen oder in Pausenräumen ist sie von entscheidender Bedeutung. Der beste Maßstab ist auch hier das natürliche Tageslicht. Ob Farbwiedergabe, Flickerfaktor oder Farbkonsistenz – im ESYLUX Lichtlabor an unserem deutschen Standort prüfen wir all unsere Leuchten gründlich auf ihre Güte.
Eine Automation bietet zahlreiche Vorteile. Doch bei ESYLUX ist sie nie ein Muss, sondern immer nur ein Kann: ESYLUX Lösungen lassen sich auch ganz einfach manuell steuern und konfigurieren und den individuellen Wünschen vor Ort anpassen. So können zum Beispiel die Lichtsysteme der CELINE und NOVA Quadro-Sets bei entsprechender Ausführung per ESY-App bedient werden – und immer mit einem einfachen 230V-Taster. Sogar ein Abrufen individueller Szenen ist mit diesem möglich.
Nicht nur im Notfall, auch in anderen Situationen ist es wichtig, dem Menschen am Arbeitsplatz ein Gefühl von Sicherheit zu geben. Das innovative Lichtmanagement von ESYLUX ermöglicht deshalb Lösungen, die auf Fluren oder in nicht voll besetzten Räumen automatisch ein Orientierungslicht aktivieren, das für eine angenehme Mindestbeleuchtung sorgt – bei Bedarf auch per Vernetzung. Sollte es einmal darauf ankommen, sorgen wir zudem für eine optimale Beleuchtung der Rettungswege und Rettungswegkennzeichen.