Aktuelles Land wechseln? Deutschland | Deutsch Österreich | Deutsch
NEU > Human Centric Lighting
> Zeitfunktionen
> Bis zu 16 Lichtgruppen

Licht zukunftsweisend und effizient steuern. ESY!

Mit DALI-2 in die Zukunft

Wer in Büros, Bildungsstätten und Gesundheitseinrichtungen das Licht intelligent steuern will, kommt am internationalen Industriestandard DALI nicht vorbei. Mit dem individuellen Adressieren und Steuern von Leuchten und Leuchtengruppen bietet er konkurrenzlose Flexibilität. Gleichzeitig vereinfacht er Planung und Installation im Vergleich zu konventionellen Beleuchtungsanlagen und erlaubt ein Verändern der Konfiguration per Software ganz ohne Hardwareanpassung.

Herstellerübergreifende Interoperabilität

Die Weiterentwicklung hin zu DALI-2 gewährleistet nun außerdem eine Interoperabilität von Geräten unterschiedlicher Hersteller und ermöglicht so die Kombination der jeweils besten Geräte. Erste Wahl für die Steuerung: DALI-2-Präsenzmelder von ESYLUX. Sie erhöhen an jedem Arbeitsplatz die Lebensqualität und die Energieeffizienz, bieten höchste Funktionsvielfalt in sehr kompakter Form – und eine einfache Konfiguration per ESY-App!

Warum Sie von DALI-2 profitieren

  • International etablierter, offener Industriestandard
  • Herstellerübergreifende Interoperabilität
  • Individuelles Adressieren und Steuern:
  • Umkonfiguration per Software ohne Hardwareanpassung
  • Bidirektionale Kommunikation mit Statusrückmeldungen
  • Robuste Buskommunikation mit Kollisionserkennung
  • Einsetzbar als Subsystem (z. B. mit KNX)
  • Optimales Dimmverhalten von LED-Beleuchtung
  • Installation mit reduziertem Material und Arbeitsaufwand

Die ESYLUX-Lösungen für DALI-2 und DALI

Raumübergreifende
dezentrale Steuerung mit
DALI-2 APC und BMS

APC-Präsenzmelder mit integrierter Steuereinheit und BMS-Präsenzmelder als Eingabegeräte: Individuelles Steuern von bis zu 16 Gruppen.

  • Intelligent und leistungsfähig
  • Funktionsplus für jede Zone
  • Konfiguration per Smartphone

>>

Zentrale
Gebäudesteuerung mit
DALI-2 BMS

Die BMS-Präsenzmelder eignen sich mit ihrer Qualitätssensorik auch als Eingabegeräte in zentral gesteuerten Gebäudemanagementsystemen.

  • Einfache Integration in Systeme z. B. von Beckhoff, Wago oder Helvar (Router 950)
  • Potenzialfreie Eingänge für konventionelle Taster

>>

Einzelraum-
steuerung mit
DALI Broadcast

ESYLUX-Präsenzmelder mit einfachem Broadcastbetrieb bieten eine optimale Lösung für die Einzelraumsteuerung.

  • DALI-Broadcast (keine Adressierung)
  • Mit Werkseinstellungen sofort betriebsbereit
  • Steuern auch DALI-2-Betriebsgeräte

>>

Intelligent und Leistungsfähig

  1. Optimale Lichtverhältnisse bei maximaler Energieeffizienz durch SymbiLogic-Technologie oder Konstantlichtregelung
  2. Raumübergreifend Steuern von bis zu 16 Gruppen mit zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten
  3. Einfaches manuelles Übersteuern durch Tastereingänge
  4. Energieeffizientes Schalten durch zusätzlichen Schalterausgang
  5. Steuerung nach Wochentag und Uhrzeit (z. B. Orientierungslicht, Nachtbetrieb)
  6. Tastergesteuerte Spezialfunktionen (z. B. Zentral-, Alarmfunktionen)

Raumübergreifend Steuern

APC-Präsenzmelder mit integrierter Steuereinheit

Die APC-Präsenzmelder (APC: Application Controller) sind die intelligente Schaltstelle der DALI-2-Lösungen von ESYLUX: Sie vereinen Steuereinheit, Busspannungsversorgung, Multisensorik und Tastereingänge und ermöglichen eine autarke Steuerung von bis zu 16 Gruppen ohne komplexes Gebäudeautomationssystem.

Durch die Bündelung der Komponenten in nur einem Gehäuse vereinfachen sie außerdem Planung und Installation. Mehrere Ausbaustufen bieten zahlreiche Funktionen für mehr Komfort und Energieeffizienz.

Kompakte Leistungsstärke

  • Integrierte DALI-Steuereinheit und DALI-Busspannungsversorgung (250 mA)
  • Passiv-Infrarot-Sensorik zur Präsenzerfassung und Lichtsensorik
  • Integrierter Schaltausgang für HLK oder Zusatzbeleuchtung (16 A-Relais, potenzialfrei)
  • Schnelle Montage in abgehängten Decken ohne zusätzliches Zubehör mit Standard-Bohrkrone (Ø 68 mm)
  • Erfassungsreichweiten von Ø 8, 24, und 32 m
  • Bidirektionale Kommunikation über integriertes Bluetooth-Modul
  • 4 Eingänge für konventionelle Taster (potenzialbehaftet): Vorhandene 230V-Taster direkt einsetzbar, keine DALI-2-Taster nötig!
COMPACT APC10 Präsenzmelder

BMS-Präsenzmelder als Eingabegeräte

BMS-Präsenzmelder (BMS: Building Management System) ergänzen den APC-Präsenzmelder (APC: Application Controller) einer Anlage, da dieser nur in seiner eigenen Raumzone Anwesenheit erfasst und die Helligkeit misst. 

Mithilfe integrierter Präsenz- und Lichtsensorik und zusätzlichen Tastereingängen liefern die BMS-Präsenzmelder (BMS: Building Management System) die nötigen Informationen aus allen anderen Bereichen – und schaffen so die Grundlage für die individuelle Steuerung aller 16 Gruppen. Die Design-Varianten aus den Serien COMPACT, FLAT und COMPACT MINI bieten dabei Lösungen für unterschiedliche ästhetische Anforderungen.

Serie
Compact

  • Integrierte Präsenz- und Lichtsensorik
  • Zweiteiliges Gehäuse für einfache Installation
  • 2 potenzialfreie Eingänge für konventionelle Taster
  • Erfassungsreichweiten von Ø 8, 24 oder 32 m

>>

Serie
FLAT

  • Integrierte Präsenz- und Lichtsensorik
  • Flaches, elegantes Design (rund oder quadratisch)
  • 1 potenzialfreier Eingang für konventionelle Taster
  • Erfassungsreichweite von Ø 8 m

>>

Serie
Compact Mini

  • Integrierte Präsenz- und Lichtsensorik
  • Besonders kleine Bauform für unauffälligen Betrieb
  • Erfassungsreichweite von Ø 8 m

>>

Funktionsplus für jede Zone

Die APC-Präsenzmelder bieten darüber hinaus eine große Bandbreite an innovativen Steuerungsfunktionen. Zum Beispiel Alarmfunktionen, Zentralfunktionen und einen energieeffizienten Power cut-off für DALI-Treiber.

Highlight-Funktion: Flexible Gruppenumschaltung

Ob Schwarmfunktion, Orientierungslicht, zeitgesteuerter Nachtbetrieb: In allen Gebäudebereichen profitieren die Nutzer von einer individuellen Lichtsteuerung. Die APC-Präsenzmelder (APC: Application Controller) ermöglichen in Kombination mit den BMS-Präsenzmeldern (BMS: Building Management System) das Bilden intelligenter Lichtgruppen in allen Abschnitten – und durch ihre Funktionsvielfalt eine bedarfsgerechte Beleuchtung in jeder Raumzone.

Im Planungsbeispiel steuert der APC-Präsenzmelder 13 Gruppen innerhalb eines Gebäudeabschnitts (bis zu 16 Gruppen sind möglich).

Gruppenumschaltung Szenario 1:
Trennwand geschlossen

Eine geschlossene Trennwand teilt in Szenario 1 einen Raum in zwei Hälften. Die Leuchten in beiden Raumhälften sind jeweils einer anderen Gruppe zugeordnet. Die Präsenzmelder realisieren in beiden Gruppen eine individuelle Lichtregelung. 

Gruppenumschaltung Szenario 2:
Trennwand offen

Sämtliche Leuchten und Präsenzmelder des Raums sind außerdem der in Szenario 1 noch inaktiven Gruppe 3 zugeordnet.
Das Öffnen der Trennwand aktiviert über den Tastereingang des Präsenzmelders Gruppe 3 und deaktiviert zugleich die bisherigen Gruppen 1 und 2. Die Folge: Eine einheitliche und dadurch harmonische Lichtregelung im gesamten Raum.

Smarter Input auf allen Ebenen

Zentral gesteuerte Gebäudemanagementsysteme profitieren ebenfalls von der Qualitätssensorik der BMS-Präsenzmelder. Und von ihren eleganten Design-Varianten!

BMS-Präsenzmelder im Überblick

Großdimensionierte, moderne Bürobauten setzen vielfach auf zentral gesteuerte Gebäudemanagementsysteme. BMS-Präsenzmelder (BMS: Building Management System) von ESYLUX sind mit ihrer praxiserprobten Qualitätssensorik auch hier erste Wahl und versorgen die Steuereinheit zuverlässig mit allen wichtigen Informationen. Ästhetisch anspruchsvolle Inneneinrichtungen profitieren zusätzlich von den Varianten der Serien FLAT und COMPACT MINI.

  • Einfache Integration als Eingabegeräte in Gebäudemanagementsysteme von Drittherstellern wie z. B. Beckhoff, WAGO oder Helvar (Router 950)
  • Integrierte Präsenz- und Lichtsensorik
  • Kompaktes, flaches oder besonders kleines Seriendesign
  • Potenzialfreie Eingänge für konventionelle Taster (2x COMPACT, 1x FLAT)
  • Erfassungsreichweiten von Ø 8 m (FLAT, COMPACT MINI) oder von Ø 8, 24 und 32 m (COMPACT)
BMS-Präsenzmelder Serie COMPACT
BMS-Präsenzmelder Serie FLAT
BMS-Präsenzmelder Serie COMPACT MINI

Einfach DALI: Broadcast

Als Einzelraumlösungen bietet ESYLUX alternativ Präsenzmelder mit Broadcastbetrieb. Für den einfachen Einstieg in DALI ohne Adressierung.

Bei der energieeffizienten Modernisierung von Bestandsbauten gehen Projektverantwortliche manchmal Raum für Raum vor. ESYLUX-Lösungen mit DALI-Broadcast liefern hierfür die geeignete Sensorik.

Sie erfordern keine Adressierung, sind mit Werkseinstellungen sofort betriebsbereit – und bieten mit den DUO-DALI-Präsenzmeldern der Serie COMPACT Lösungen mit zwei Lichtkanälen und energieeffizientem Offset.

Anwendungsbeispiel Klassenzimmer

Ein Offset zwischen den beiden Lichtkanälen sorgt bei der Konstantlichtregelung von fensternahen und fensterfernen Leuchten für optimale Lichtverhältnisse und verbessert die Energieeffizienz.

Abwärtskompatibilität DALI-2 zu DALI

Aufgrund der Abwärtskompatibilität können DALI-2-Betriebsgeräte auch DALI-Befehle erkennen und interpretieren. Daher können die ESYLUX DALI-Broadcast-Melder auch in der Beleuchtungsanlage mit DALI-2-Leuchten bzw. -Betriebsgeräten eingesetzt werden. Die DALI-2-Betriebsgeräte können problemlos die DALI-Befehle der Melder interpretieren und ausführen.

Präsenzmelder mit 2 Broadcast-Kanälen

  • Präsenz- und tageslichtabhängige Konstantlichtregelung
  • Regelung von zwei Leuchtenreihen mit Offset
  • Integrierte Busspannungsversorgung für bis zu 25 Betriebsgeräte pro Lichtkanal
  • Orientierungslicht
  • Bis zu zwei zusätzliche Schaltkanäle mit DALI-Aktor als Zubehör
  • Zwei Tastereingänge für manuelles Steuern
  • Temporäres Übersteuern per Fernbedienung
  • Sofort betriebsbereit mit Werksprogramm
  • Geringer Eigenverbrauch
DALI-Präsenzmelder mit 2 Broadcast-Kanälen

Präsenzmelder mit 1 Broadcast-Kanal

  • Präsenz- und tageslichtabhängige Konstantlichtregelung
  • Bis zu zwei zusätzliche Schaltkanäle mit DALI-Aktor als Zubehör
  • Tastereingang für manuelles Steuern
  • Temporäres Übersteuern per Fernbedienung
  • Orientierungslicht
  • Sofort betriebsbereit mit Werksprogramm
  • Busspannungsversorgung als Zubehör
DALI-Präsenzmelder mit 1 Broadcast-Kanal

Aktoren mit 2 Schaltausgängen

  • Die ESYLUX-Aktoren ergänzen alle Broadcast-Präsenzmelder um bis zu zwei Schaltkanäle (Bildschirme, interaktive Tafel, Akzentbeleuchtung oder HLK).
  • Beleuchtung und Aktoren arbeiten wahlweise im Vollautomatik- oder Halbautomatikbetrieb.
ESYLUX-Aktoren

Das Projekt immer dabei

Die ESY-App erlaubt nicht nur das einfache Konfigurieren und Parame­trieren der DALI-2-Lösungen von ESYLUX. Mit ihr haben Installateure und Planer auch immer die eigene Projektbibliothek dabei. Projekte können sie bei Bedarf bequem im Büro erstellen, um die Konfiguration später auf der Baustelle zu übertragen. Ein Projektbericht als PDF-Dokument lässt sich zum Beispiel als Pflichtenheft nutzen.

Mit ESY-Pen
bei Infrarot

Bei Automations- und Lichtlösungen von ESYLUX ohne integriertes Bluetooth-Modul (wie z. B. den DALI-Broadcast-Präsenzmeldern) brauchen Sie für das Übertragen von Parametern zusätzlich den ESY-Pen als Brücke zur Infrarot-Sensorik.

>>

ESY-App: Einfach konfigurieren, mobil verwalten, dokumentieren

  • Einfaches Anlegen eines Projekts mit individueller Beschreibung
  • Bis zu 64 Etagen mit je bis zu 64 Räumen und 64 Geräten pro Raum
  • Produkte mit wenigen Klicks auswählen und parametrieren
  • Automatisches Speichern des Projekts mit allen Einstellungen 
  • Projektdokumentation als PDF-Dokument versenden und drucken

Mit der ESY-App haben Sie Ihre Projekt­bibliothek immer dabei! Projekte können Sie auch bequem im Büro erstellen. Die Konfiguration übertragen Sie dann einfach auf der Baustelle.

Einmal durchgeführte Konfigurati­onen lassen sich abrufen und individuell anpassen.

Die Projektdokumentation wird in einem PDF-Report zusammen­gefasst, den Sie versenden und bei Bedarf auch ausdrucken können.